Close

Blockchain für Einsteiger

Allgemein beschrieben ist die Blockchain eine Art gemeinsame, dezentrale Datenbank, die jederzeit auf mehreren Computern verfügbar ist. Es handelt sich dabei um eine wachsende Menge von (Geschäfts-) Transaktionen, die in Blöcken mit einem digitalen Zeitstempel versehen und mit dem jeweils vorherigen Block verknüpft sind. Somit bilden sie eine Kette – die Blockchain. Die jeweilige Blockchain gehört nicht einer Person oder einer Organisation, sondern vielmehr ist sie ein gemeinsam genutztes Netzwerk. Jeder hinzugefügte Block ist unveränderlich, wodurch heute aufgezeichnete Daten für die Nachwelt digital versiegelt und damit Datenmanipulationen ausgeschlossen sind. Mit diesen Eigenschaften bietet die Blockchain großes Potential für zahlreiche Wirtschaftszweige. Besonders gut eignet sich diese Technologie für Logistik, Beschaffung, Originalitäts- und Eigentumsnachweis sowie für Nachhaltigkeitsthemen.

Im Rahmen der Digitalisierung und Industrie 4.0 ist es für Ihr Unternehmen also essenziell, zunehmend smarte Technologien zu verstehen und in Ihre Strategie einzubeziehen, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Blockchain bietet Transparenz – und Transparenz bietet Mehrwert

Blockchain ist eine sichere Methode, um eine Transaktion über den gesamten Prozess digital zu verfolgen. Dadurch wird die Transparenz in allen Phasen des Geschäftsprozesses erhöht. Dies erst ermöglicht die lückenlose Nachverfolgung geschäftlicher Transaktionen, wenn beispielsweise mehrere Akteure an den verschiedenen Stufen eines Lieferketten- und Distributionsprozesses beteiligt sind. Zusätzlich kann die smarte Technologie auch den Käufer unterstützen, indem eine Rückverfolgbarkeit der Waren, der verwendeten Rohstoffe und der Herstellungsprozesse während der gesamten Customer Journey gewährleistet wird.
Die Verwendung der Blockchain ermöglicht somit die Erstellung fälschungssicherer und transparenter „Verträge“, die ihre Echtheit implizit selbst überprüfen. Diese neuen Potenziale führen zu einer höheren Effizienz, verbesserten Geschäftsabläufen und optimierten Umsatz- und Ertragssituationen in einem komplexen Wirtschaftsumfeld.

Aber die Blockchain kann noch viel mehr. Das Beispiel NFT (Non Fungible Tokens, also eindeutige, digitale Wertmarken) läutet aktuell eine neue Dimension im digitalen Eigentumsmarkt ein. NFT erlaubt die Transformation physikalischer Objekte in die fälschungssichere, digitale Welt. Aber diese Geschichte will ein andermal erzählt werden.

Related Posts