Jedes Projekt ist einzigartig
INNOVATION BEGINNT MIT INSPIRATION.
Hier finden Sie Beispiele diverser Digitalisierungsvorhaben, die unterschiedliche Technologien und Lösungsansätze nutzen.
Für alle Markenprodukte: Neugier, 1:1-Kundenbindung, Personalisierung, Information und Interaktion (Produkt, Nachhaltigkeit, Herstellung)
Sport, Outdoor, Fashion, Freizeit: Nachhaltige Mode, Faire Produktion. Innovative Personalisierung.
Kosmetik, Beauty: Ausführliche Produktinformation, Fälschungsschutz, Cross-/Up-Selling, Graumarktkontrolle,
Hochpreisige Markenprodukte: Globale Preisstrategien durchsetzen und kontrollieren.
Food & Genussmittel: Transparenter Herkunftsnachweis von Rohstoffen und Vorprodukten, Reichweite erhöhen, gesteigerte Loyalität.
Merchandising: Umsatzerhöhung pro Kunde, Sammlungen, interaktive Erlebnisse
Luxusgüter, Unikate, Wertgegenstände: Digitaler, fälschungssicherer Eigentumsnachweis, digitaler Zwilling (NFT), innovative Services
Spirituosen, Genussmittel: Erstöffnungsschutz, Originalitätsnachweis, 1:1 Kundenbindung, Cross-/Up-Selling
Dokumente: Physikalische und digitale Dokumentensicherheit und Notarisierung.
Technische Geräte: Energienachweis, Reparatur- und Entsorgungshinweise, LkSG, neue Geschäftsmodelle für produzierende Unternehmen.
Automotive: Globaler After Market unter Kontrolle.
Pharmazie und Arzneimittel: Mehrwerte für Patienten und Healthcare-Provider.
Asset-Management: Interaktiver Support und Wartung
Medical Devices: Sichere Identifikation sensibler Produkte; Originalitätsnachweis, Rückverfolgbarkeit
Industrielle Infrastrukturen: Effizienteres und auditierbares Wartungs- und Inspektionsmanagement.
Tabakprodukte: Durchgängige Rückverfolgbarkeit, verbesserte Loyalität
Sammlerstücke, Accessoires: Gateway ins Metaverse: Physical to Digital (``Phygital``, digitaler Zwilling, NFT)
VERWENDETE TECHNOLOGIEN UND VERFAHREN.
- Blockchaintechnologie und tokenbasierte Kundenbindungsinstrumente (NFTs)
- Cloudbasierte Software-Anwendungen, Apps
- Direkte Produktmarkierungen
- Eindeutig identifizierende Sicherheitsetiketten und Produktsiegel
- Interoperabilität
- Künstliche Intelligenz in der Supplychain
- NFC/RFID (Etiketten, Anhänger, Einnäher, Gadgets, Industrieanwendungen)
- Serialisierung
- Skalierbare, hochverfügbare DataCenter-Infrastruktur
- Smarte, eindeutige QR-Codes
- Supplychain-Integration